Hiermit lädt Sie, die Feuerwehr Neu-Eichenberg, zur offiziellen Übergabe des neuen ELW1 ein. Am 31.03.2023 um 17:00 Uhr, erfolgt die Übergabe im Bürgertreff der Gemeinde Neu-Eichenberg.
MehrErste Hilfe Dienstabend
Wie erst ein Einsatz, eina Nacht vor dem Dienstabend, am Heidkopftunnel zeigte, spielt Erste Hilfe eine fundamentale Rolle, wenn es um Menschenleben am Einsatzort geht.
MehrNeuer ELW 1 für die Feuerwehr Neu-Eichenberg
Endlich ist es soweit, nach langer Verspätung und Warten, ist er endlich bei uns angekommen. Am 07.02.2023 begrüßten wir unseren neuen ELW 1 (EinsatzLeitWagen) im Stützpunkt Hebenshausen.
MehrSicher ins Neue Jahr
Die Silvesternacht ist erfahrungsgemäß eine ereignisreiche Nacht für die bayerischen Feuerwehren. Meist ist es der unachtsame Umgang und die mangelnde Sorgfalt mit Feuerwerkskörpern die folgenreiche Brände und Verletzungen verursachen. Um dies zu vermeiden, möchten wir Ihnen in den nächsten fünf Punkten Hinweise zu mehr Sicherheit geben.
MehrWegen Glatteisgefahr: Werra-Meißner-Kreis empfiehlt Distanzunterricht am morgigen Montag
Angesichts der Wettervorhersage, die für den morgigen Montag Glatteis vorhersagt, empfiehlt der Werra-Meißner-Kreis den Schulen im Landkreis morgen keinen Präsenzunterricht stattfinden zu lassen und stattdessen auf Distanzunterricht zu wechseln.
MehrÄnderung der Halbnachtschaltuntg der Straßenbeleuchtung
ie Gemeindevertretung hat am 12. Dezember 2022 beschlossen, die Halbnachtschaltung der Straßenbeleuchtung in allen Ortsteilen auszuweiten.
MehrBundesweiter Warntag 2022
Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
MehrWeihnachten sicher verbringen
Die Adventszeit ist für uns eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze zur Weichnachtszeit vermieden werden.
MehrStarkregen, Sturm, Unwetter & Co.
Bunte Blätter, goldenes Licht, eingekuschelt mit einer Tasse Tee auf dem Sofa – das sind die schönen Seiten des Herbstes. Der Klimawandel sorgt jedoch für immer mehr extreme Unwetter.
MehrHydrantenprüfung
Als Löschwasserversorgung im Brandfall stehen der Feuerwehr neben den im Fahrzeug mitgeführten Wasserreserven vor allem Hydranten zur Verfügung. Damit diese im Ernstfall auch funktionsfähig sind müssen sie regelmäßig geprüft werden.
MehrEgal was Du kannst, Du kannst helfen!
Was viele nicht wissen: In Deutschland wird der Zivil- und Katastrophenschutz hauptsächlich vom Ehrenamt getragen.
MehrAllzeit bremsbereit!
Von Oktober bis Dezember ist das Risiko von Wildunfällen besonders hoch. Allein in den letzten zwei Jahren gab es einen Rekord
Mehr